Warum Photovoltaik?

Was ist Photovoltaik und warum lohnt sich eine Photovoltaikanlage?

Was ist Photovoltaik?

Photovoltaik bezeichnet die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie. Dies geschieht mithilfe von Solarzellen, die in Solarpanels integriert sind. Diese Zellen bestehen aus Halbleitermaterialien, die bei Lichteinfall Elektronen freisetzen, die wiederum einen elektrischen Strom erzeugen. Photovoltaikanlagen bieten eine nachhaltige und umweltfreundliche Möglichkeit, erneuerbare Energie zu erzeugen, ohne schädliche Emissionen zu verursachen. Die gewonnene Solarenergie kann in Form von elektrischem Strom für den Eigenverbrauch genutzt oder ins öffentliche Netz eingespeist werden.

Warum Photovoltaik?

Photovoltaik ist eine nachhaltige Alternative zur herkömmlichen Energiegewinnung, indem sie Sonnenlicht in saubere elektrische Energie umwandelt. Diese Technologie reduziert nicht nur die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, sondern trägt auch aktiv zur Verringerung von Treibhausgasemissionen bei. Mit dezentralen Installationen auf Gebäuden oder Freiflächen ermöglicht Photovoltaik eine lokale und effiziente Energieproduktion. Die sinkenden Kosten der Technologie machen Investitionen attraktiv, bieten langfristige Kostenersparnisse und tragen maßgeblich zur Schaffung einer nachhaltigen und klimafreundlichen Energiezukunft bei.

Ab wann lohnt sich Photovoltaik?

Ein 3-Personen Haushalt verbraucht durchschnittlich 3500kWh pro Jahr. Bereits bei einem Verbrauch von 3000kWh kann eine Photovoltaikanlage erhebliche Einsparungen erzielen. Besonders Besitzer von Elektrofahrzeugen können hier besonders profitieren.

Angebot anfordern